vergangene News

Hier findet Ihr News rund um meine vergangenen Auftritte und Alben-Releases.

๐Ÿ—“ 5.9.25 Bülacher Jazzgottesdienst

Bülacher Jazzgottesdienst mit Apéro

Fr. 05.09.2025, 19.30 bis 22.00 Uhr
Reformierte Kirche, Hans-Haller-Gasse 4, 8180 Bülach
Pfarrperson: Liturgie und Wort: Susanne Rathgeb
Musik:

Christian Gutfleisch, Piano

Michael Chylewski, Bass

Sebastian Zebe, Saxophon
Kontakt: Pfr. Sebastian Zebe
sebastian.zebe@refkirchebuelach.ch

Waves of Bossa - Konzerte

Bossa Nova, Boleros and Samba

โ€‹

Gesang: Annina Gieré

Gitarre/Trompete/Violine: Adam Taubitz

Piano: Christian Gutfleisch

Perkussion: Carlos Becker

โ€‹

โ€‹From Rio to Havana

Vibrierendes Rio de Janeiro – rhythmisierendes Havanna: Die Formation Waves of Bossa widmet ihr lateinamerikanisches Programm diesen zwei Epizentren der Musik.

Eine Brise brasilianischer Samba lässt das «barquinho», das kleine Segelboot, auf der Bucht vor Rio dahingleiten, darüber wacht der legendäre Berg von Rio, der «Corcovado», und am Strand wippt «the girl from Ipanema». Am Malecón, der Promenade der grössten Insel der Karibik hingegen, werden mit «tres palabras», mit drei Worten, innige Liebesgeständnisse gemacht, symbolträchtige Blumen wie «dos gardenias» geschenkt und man tanzt zur Wehmut von 20 Jahren, «20 años» vergangener Liebe.

 

In den Songs von Buena Vista Social Club, Antonio Jobim oder João Gilberto erklingen die Sinnlichkeit der Tropen und die Lebensbejahung und Lebenskunst von Lateinamerika! Sowohl die elegante, verführerische Bossa Nova und prickelnde Samba aus Brasilien, als auch der warme, oft melancholische Bolero aus dem musikverrückten Kuba betörten ab den 1950ern Lateinamerika. Kaum komponiert, wurden sie auch in den nordamerikanischen Jazz übernommen und gingen in englischer Version mit Frank Sinatra oder Nat King Cole um die Welt.

 

Die vielseitige Sängerin Annina Gieré verleiht dieser lateinamerikanischen Musik ihre eigene Note und sie - auch klassisch ausgebildete Sängerin- singt sie mit heller blühender, teils voller, teils schlichter Stimme. Auf dem Programm stehen Portugiesisch, Spanisch und Englisch, Fusion von Latin und Jazz. Adam Taubitz als Multiinstrumentalist ist ebenso virtuos und berührend mit expressivem Gitarren-Spiel als auch mit dem einzigartigen Klang seiner Jazz-Trompete. Sowohl er als auch Christian Gutfleisch am Piano - beide Jazz-Musiker von Weltformat – fesseln durch ihre Jazz-Improvisationen und Soli. Und der Latino Carlos Becker, seit Kindsbeinen mit dieser Musik vertraut, rhythmisiert am Cajón, mit Bongos oder Shake die Waves of Bossa.

๐Ÿ—“ 28.8.25 Waves of Bossa - Weierwiese Wil SG

20:00 Waves of Bossa, 

Tickets hier erhältlich

 

๐Ÿ—“ 6.9.25 Waves of Bossa - Sils Maria

19:30 Waves of Bossa, Sils Maria, Herbstfestival

Playin' Tachles Sommer-Konzerte 2025

«Abi Gezunt!» – Jiddisch – Klezmer – Jazz

Klezmer-Jazz als Weltmusik im wahrsten Sinne des Wortes: Playin` Tachles bricht mit dem Programm «Abi Gezunt – As long as you’re healthy you can be happy» in neuer Besetzung zu neuen Ufern auf. Wie in «Es is unz ain Fargenign» bricht sich die an Emotionen und Geschichten so reiche jüdische Kultur in den lebendigen, neuen bandeigenen Arrangements von Playin’ Tachles Bahn.

Ganz mühelos stossen die Musiker direkt zum Herzen des Hörers vor. Werke der traditionellen Klezmermusik wie etwa «Rad Halaila» und «Od Yishama», die seit Generationen weitergegeben wurden, finden sich in neuem Gewand in diesem Programm. Was wir durch die Band hören dürfen, ist die lebensbejahende Essenz der jiddisch-hebräischen Musik. In den bisherigen zwei Alben «Es is unz ain Fargenign» und «Shein Vi Di L’Vone» verdichtet die Basler Formation den Einfluss vieler Kulturen zu einem tanzbaren und übersprudelnd lebendigen Klang, den man nicht mehr missen möchte.

In die verspielten Klangfarben von Jazz, Gipsy, Balkan und Südsee mischen sich folgerichtig Impressionen ausgewählter Texte hinein - Anekdoten, typisch jüdischer Humor.

 

Neele Pfleiderer | Gesang & Texte

Christoph Gisin | Trompete, Flügelhorn, Handpan

Christian Gutfleisch | Piano, Arrangements

Roberto Koch | Kontrabass

Johannes Gutfleisch| Drums & Percussion

Matthias Daneck | Drums & Percussion (am 23.8.2025)

๐Ÿ—“ 22.-24.8.25 Neele Pfleiderer & Playin' Tachles, Sommerfestival Jazz in den Gärten, Freiburg

Freitag, 22.08.2025 – Freiburg (D)

Jazz am Schönberg – Gartenkonzerte

bei Petra Gack & Mike Schweizer

Runzmattenweg 23, 79110 Freiburg

Beginn: 19:00 Uhr

Eintritt: 18/12 Euro (nur Abendkasse)

 

Samstag, 23.08.2025 – Müllheim/Niederweiler (D)

Jazz am Schönberg – Gartenkonzerte

Scheune des "Maison Jaune"

bei Renée Duelle & Wolfgang Ranft

Lindenstraße 17, 79379 Müllheim/Niederweiler

Beginn: 18:30 Uhr

Eintritt: 18/12 Euro (nur Abendkasse)

 

Sonntag, 24.08.2025 – Ettenheimmünster (D)

Jazz am Schönberg – Gartenkonzerte

Landelins Garten

Münstertalstraße 35, 77955 Ettenheimmünster

Beginn: 17:30 Uhr

Eintritt: 18/12 Euro (nur Abendkasse)

 

๐Ÿ—“ 20.8.25 – Playin' Tachles - Trafohalle Bottmingen

Klezmer-Jazz als Weltmusik im wahrsten Sinne des Wortes: Playin` Tachles bricht mit dem Programm «Abi Gezunt – As long as you’re healthy you can be happy» in neuer Besetzung zu neuen Ufern auf. Wie in «Es is unz ain Fargenign» bricht sich die an Emotionen und Geschichten so reiche jüdische Kultur in den lebendigen, neuen bandeigenen Arrangements von Playin’ Tachles Bahn.

Neele Pfleiderer | Gesang & Texte

Christoph Gisin | Trompete, Flügelhorn, Handpan

Christian Gutfleisch | Piano, Arrangements

Roberto Koch | Kontrabass

Johannes Gutfleisch| Drums & Percussion

 

Kulturzentrum TRAFOHALLE

Therwilerstrasse 56, 4103 Bottmingen

Beginn: 19:30 Uhr

 

๐Ÿ—“ 7.8.25 Michael Heitzler Klezmer Band 

@ Internationale Musiktage Freden

Michael Heitzler clarinet

Christian Gutfleisch piano

Michael Chylewski bass

Daniel Schay drums

»From the Shtetl to the Big Apple«


Die faszinierenden Klänge der alten Klezmer-Musik und ihre ebenso spannende Weiterentwicklung in der neuen Welt stehen im Mittelpunkt des neuen Programms von Michael Heitzler's Klezmerband. Die Musiker spannen einen Bogen von originalen, alten Klezmer-Stücken - beispielsweise aus der Sammlung des ukrainischen Musikforschers Moyshe Beregovsky - über die berühmten Klassiker von Dave Tarras und Naftule Brandwein bis hin zur nachfolgenden Generation, deren Prägung durch den Jazz hörbar ist. Und auch die Bandmitglieder um Michael Heitzler sind vom Jazz beeinflusst, kommen teilweise zudem aus der Klassik, und lassen ihre musikalischen Hintergründe in die Interpretationen der Stücke einfließen, ohne sie in den Vordergrund zu stellen. Sie verstehen sich als Teil einer Art künstlerischen Kette, die Tradition respektiert und achtet, gleichzeitig aber für eine ständige Weiterentwicklung steht. So soll die Kernbotschaft und der innere Ausdruck der Klezmer-Musik bewahrt werden - um ihr durch Arrangements und Instrumentierung eine sehr eigene, frische und persönliche Note zu verleihen.

 
7. August 2025, 19:00 Uhr
Fredener Musiktage
Schmeichelnde, kichernde, kreischende, streichelnde Töne
Michael Heitzler begeistert mit seiner Klezmerband in der Zehntscheune
von Michael Schäfer,  erschienen am 08. August 2025

 

Nachhaltig verzaubert haben Klarinettist Michael Heitzler und seine Klezmerband ihr Publikum am Donnerstag in der Zehntscheune. Mit ihrem Programm „From the Shtetl to the Big Apple“ nahmen sie die begeisterten Zuhörer mit auf eine Reise von der jiddischen Musik Osteuropas in den amerikanischen Jazz des 20. Jahrhunderts.

mehr lesen

๐Ÿ—“ 27.7.25 – Black Women Power mit Cécile Verny in Widen AG

 

Am Sonntag, 27. Juli, findet in Widen ein musikalischer Abendgottesdienst mit Cécile Verny statt – initiiert und gestaltet von Pfarrerin Elke Räbiger. Unter dem Motto „Black Women Power“ interpretiert Cécile mit viel Soul Songs von Nina Simone, Aretha Franklin und Tina Turner.

Da Kamala Harris nicht Präsidentin geworden ist, übernimmt Cécile kurzerhand das Soul-Zepter für diesen besonderen Anlass.

 

27.7. 18:30 Cécile Verny - Christian Gutfleisch, Ref. Kirche Widen